Regeln des Rugby Union
Rugby Union ist eine Sportart aus der Rugby-Familie. Sie ist die am weitesten verbreitete Rugby-Art der Welt. In diesem Kampf- und Ballspiel versuchen zwei Mannschaften zu je 15 Spielern in 80 Minuten, das Spielgerät, den Rugby-Ball, am Gegner vorbei zu tragen und Punkte zu erzielen.
Ziel des Spiels ist es, mehr Punkte als die gegnerische Mannschaft zu erzielen. Dafür gibt es grundsätzlich drei Möglichkeiten:
1. Man kann den Ball an der gegnerischen Verteidigung vorbei in das gegnerische Malfeld tragen und dort am Boden ablegen. Das bloße Abwerfen des Balls ergibt keine Punkte. Ein so genannter Versuch zählt fünf Punkte. Anschließend hat die Mannschaft, die den Versuch gelegt hat, die Chance eine Erhöhung von weiteren zwei Punkten zu erzielen. Hierbei wird versucht, den Ball mittels eines Kicks vom Boden von einer beliebigen Stelle auf einer gedachten Linie zu der Stelle, auf der der Versuch gelegt wurde, zwischen den beiden Längslatten der H-förmigen Pfosten über die Querlatte zu kicken.
2. Ebenso kann man nach einem schweren Regelverstoß einen Straftritt „auf die Stangen setzen“, was drei Punkte einbringt.
3. Aus dem offenen Spiel ist auch ein technisch schwer auszuführender Sprungtritt (engl. drop kick) durch die Stangen möglich, der ebenfalls drei Punkte wert ist.
Die 15 Spieler jeder Mannschaft werden in acht Stürmer (Trikotnummern 1 bis 8) und sieben Hintermannschaftsspieler (Trikotnummern 9 bis 15) unterteilt. Bei den Spielern mit den Trikotnummern 11 bis 14 redet man oft auch von den „Reihe-Spielern“ bzw. „Dreivierteln“, die den Gegensatz zum Sturm bilden. Die Nummer 10 hat daher auch im Deutschen den Namen „Verbinder“, da dieser Spieler zwischen dem Sturm und der Reihe vermittelt.
Standardsituationen sind das Gedränge, mit dem nach einem kleineren Regelverstoß das Spiel neugestartet wird und die Gasse, mit Einwurf des Balls, nachdem er im Aus war. Eine weitere quasi-Standardsituation ist das Tackling, mit dem gegnerische Spieler am Raumgewinn gehindert werden können. Ebenso ist der Straftritt eine Standardsituation, welcher aus einem schweren Regelverstoß (z. B. gefährlichem Tackling, o. ä.) resultiert.